Wandmalerei – Kunstvolle Gestaltung für Ihre Räume

Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe
Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe
Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe
Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe
Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe
Meine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige FarbeMeine Kunst - Wandmalerei großes Bild 2 richtige Farbe

Wandmalerei ist eine der ältesten und zugleich faszinierendsten Kunstformen. Sie verbindet künstlerische Kreativität mit handwerklicher Präzision und verleiht Räumen eine einzigartige Atmosphäre. Ob großformatige WandbilderDeckengemälde oder Illusionsmalereien – ich gestalte Ihre Wände individuell nach Ihren Wünschen. Dabei spielt es keine Rolle, ob es sich um private Wohnräume, gewerbliche Flächen oder Außenfassaden handelt. Mit meiner Wandmalerei wird jede Fläche zum Kunstwerk.

Für meine Wandmalereien verwende ich ausschließlich hochwertige Farben und Materialien, die langlebig und umweltfreundlich sind Ich bevorzuge Naturfarben, die sind umweltfreundlich und perfekt für nachhaltige Projekte im Innenbereich.

Wenn Sie mich beauftragen, dann haben Sie:

  • Individuelle Beratung:Gemeinsam entwickeln wir ein Konzept, das perfekt zu Ihren Vorstellungen passt.
  • Liebe zum Detail:Jedes Projekt wird mit höchster Sorgfalt und Präzision umgesetzt.
  • Zuverlässigkeit: Ich arbeite termingerecht und professionell – vom ersten Entwurf bis zur finalen Umsetzung.
  • Kreativität: Ob klassisch oder modern – ich finde für jeden Stil die passende Lösung.

Je nach Projekt kommen verschiedene Techniken zum Einsatz:

Seccomalerei (al secco – aufs Trockene)

Im Gegensatz zum Fresko werden hier die Farben auf den bereits getrockneten Putz aufgebracht. Diese Methode erlaubt mehr Zeit und Flexibilität zum Malen, gerne nehme ich hier eine Palette von Naturfarben, damit das Wandbild nicht künstlich erscheint. Seccomalerei erfordert die Verwendung von Bindemitteln, um die Farbpigmente mit dem Untergrund zu verbinden, um Langlebigkeit zu gewährleisten. Hier einige verschiedene Bindemittel: Leim, Kasein, Öl, Kalk, Silikat und einige mehr.  

Nicht alle Secco-Techniken erfordern eine Vorbehandlung des Putzes. Wandmalereien mit Kalk- und Kasein können direkt auf den trockenen Putz aufgetragen werden, was den Prozess vereinfacht.

In der Romanik war die Seccomalerei die am häufigsten verwendete Technik. Ein berühmtes Beispiel für ein Secco-Gemälde ist „Das Abendmahl“ von Leonardo da Vinci im Refektorium des Dominikanerklosters Santa Maria delle Grazie in Mailand aus dem 15. Jahrhundert.

In der heutigen Zeit wird Seccomalerei oft in Kombination mit Freskomalerei verwendet. Die groben Strukturen werden in Fresco ausgeführt, während Details und Retuschen in Secco hinzugefügt werden. Dies ermöglicht mir eine größere Flexibilität bei der Ausführung komplexer Wandmalereien. Seccomalerei ist die übliche Technik für Wandmalereien auf modernen Gebäuden und in Wohnräumen. Auch ich praktiziere diese Technik am häufigsten.

Sgraffito (graffiare-kratzen)

Bei dieser Technik werden mehrere farbige Putzschichten übereinander aufgetragen. Sie ist eine künstlerische Technik, bei der durch Kratzen eine darunterliegende Schicht freigelegt wird, wodurch komplizierte Designs und Muster entstehen. Diese vielseitige Methode wird seit Jahrhunderten in verschiedenen Kunstformen verwendet, einschließlich Wanddekoration, Töpferei und Malerei. Diese Kratztechnik in mehreren Schichten getönten Putzes gewann während der italienischen Renaissance, insbesondere im 15. und 16. Jahrhundert, erheblich an Popularität.

Die Kratztechnik wird häufig auch in der Malerei eingesetzt. Wir Künstler tragen Schichten von Farbe aber auch Farbe in Kombination mit anderen Materialien auf. Die oberste Schicht wird zerkratzt und die darunterliegende Farbe wird nun freigelegt. Auch haben es einige renommierte Künstler eingesetzt.

  • Raffaels Werkstätten in Rom verwendeten Sgraffito für Palastfassaden
  • Gustav Klimt integrierte Sgraffito-Techniken in Werken wie „Der Kuss“
  • Vincent van Gogh nutzte Sgraffito-Effekte in „Sternennacht“

Es ist faszinierend, dass dies die erste Technik ist, die mir von meinen Wandmaler-Kollegen beigebracht wurde. Sgraffito war für mich in der Tat eine ausgezeichnete Technik, um in die Welt der Wandmalerei einzusteigen, da sie sowohl handwerkliches Geschick als auch künstlerisches Gespür erfordert. Oft haben wir es zur Dekoration von Gebäudefassaden verwendet.

Freskomalerei

Freskomalerei ist eine traditionelle Technik, bei der auf feuchten Putz gemalt wird – ideal für historische Gebäude oder klassische Designs. Diese Technik wird ausführlicher in der Freskomalerei-Galerie beschrieben.

Jede Technik wird individuell auf Ihre Wünsche und die Gegebenheiten vor Ort abgestimmt, um das bestmögliche Ergebnis zu erzielen.

Hier ein paar Dekorative Techniken:

Color Washing

Eine Technik, bei der Farbe mit einem Lappen oder Schwamm in kreisenden Bewegungen aufgetragen wird, um einen verwaschenen, rustikalen Look zu erzeugen.

Color Washing ist eine beliebte dekorative Wandmalerei, die Ihren Wänden eine subtile, texturierte Optik verleiht. Diese Methode stammt ursprünglich aus der Toskana und bringt einen Hauch mediterranen Flairs in Ihr Zuhause. Bei der Anwendung wird eine transparente Farbglasur über einer Grundfarbe aufgetragen, wodurch ein weicher, verwischter Effekt entsteht. Die Technik ermöglicht es, Tiefe und Dimension zu schaffen, ohne dabei aufdringlich zu wirken.

Color Washing eignet sich hervorragend, um kahlen Wänden Charakter zu verleihen oder kleine Unebenheiten geschickt zu kaschieren. Mit der richtigen Farbwahl können Sie eine warme, einladende Atmosphäre schaffen, die an sonnengebleichte Mauern in italienischen Dörfern erinnert. Diese Technik ist vielseitig einsetzbar und kann sowohl in modernen als auch in traditionellen Einrichtungsstilen beeindruckende Akzente setzen.

Sponge Painting

Bei dieser Technik verwende ich natürliche oder synthetische Schwämme, um Farbe auf die Wand aufzutragen und einzigartige Muster zu erzeugen. Der Prozess beginnt mit dem Auftragen einer Grundfarbe als Basis. Nachdem diese getrocknet ist, mische ich die gewünschten Akzentfarben mit einer Lasur, um die Trocknungszeit zu verlängern und eine bessere Verarbeitbarkeit zu erreichen.

Für die Anwendung tauche ich den leicht angefeuchteten Schwamm vorsichtig in die Farbmischung und tupfe, drücke oder drehe den Schwamm, um unterschiedliche Effekte zu erzielen. Durch leichtes Überlagern der Tupfer entsteht eine gleichmäßige Abdeckung.

Mit meiner Erfahrung kann ich subtile, zarte Effekte oder kräftige, dramatische Kontraste erzielen – ganz nach Ihren Wünschen. Sponge Painting eignet sich hervorragend, um Wänden Charakter zu verleihen oder kleine Unebenheiten geschickt zu kaschieren.

Rag Rolling

Bei dieser Technik wird ein mit Farbe getränkter Lappen über die Wand gerollt, um einen lederartigen Effekt zu erzielen. Rag Rolling ist eine beliebte Technik der dekorativen Wandgestaltung, die Ihren Räumen eine einzigartige Textur und Tiefe verleiht.

Bei dieser Methode wird eine Farblasur mit einem zusammengerollten Lappen oder Tuch auf eine bereits gestrichene Wand aufgetragen. Durch das Rollen des Stoffes in verschiedene Richtungen entsteht ein zufälliges, aber gleichmäßiges Muster, das an alte, verwitterte Oberflächen erinnert. Rag Rolling eignet sich hervorragend, um langweiligen Wänden Charakter zu verleihen oder kleine Unebenheiten geschickt zu kaschieren.

Mit der richtigen Farbwahl können Sie eine warme, einladende Atmosphäre schaffen, die an rustikale Landhäuser oder mediterrane Villen erinnert. Konsistente Ergebnisse erzielt man durch spezielle Rag-Roller, diese ermöglichen ein gleichmäßiges Finish. Wenn die Struktur lebendiger zu gestalten ist, ist mir aber eher die traditionelle Technik mit dem Lappen lieber. Ich habe die Technik schon bei vielen Schriften – Tafeln für Kirchen verwendet. Sieht sehr edel aus!

Ich biete Ihnen nicht nur künstlerische Kreativität, sondern auch handwerkliche Präzision und jahrelange Erfahrung in der Gestaltung von Wänden.